Home | Button |
Portrait | |
Presse | Button |
Termine | Button |
Impressum | Button |
Freunde | Button |
von Interesse | Button |
Mitmachen | Button |
Tiere in Not | Button |
►Unsere Herkunft | ▼Unsere Arbeit | ►Unsere Biotope | ►Unser kultureller Kontext |
In unserem Verein gibt es vielfältige Möglichkeiten, um sich aktiv in den Vogel- und Naturschutz einzubringen und Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Beispielsweise bieten unsere verschiedenen Biotope Gelegenheit, um sich für Flora und Fauna einzusetzen.
Darüber hinaus müssen unsere zahlreichen Nisthilfen regelmäßig gesäubert werden.
Auch der Erhalt unseres Vereinsheims, die von vielen Sombornern geschätzte „Vogelschutzhütte”, erfordert unser Engagement.
Einzelne Mitglieder haben sich besondere Kenntnisse zur heimischen Flora und Fauna angeeignet und/oder engagieren sich in überregionalen Verbänden für den Schutz und Erhalt bestimmter Pflanzen oder Tiere.
Der Verein verfügt nur durch dieses besondere Engagement Einzelner über das beträchtliche Potential auf Gebieten wie der Ornithologie, dem Amphibienschutz oder der Biologie unserer heimischen Gewässer zum Erhalt unserer Natur beizutragen.
Auch Beiträge zum Vereinsleben wie das Organisieren von informativen Exkursionen und Vorträgen (zu denen der Verein ausdrücklich auch Nichtmitglieder immer herzlich einlädt) sind sehr wertvoll für den Naturschutz.
![]() |
Bereits nicht ganz 10 Jahre nach der Vereinsgründung haben wir begonnen, |
Dem Anlegen und der Erhaltung von Biotopen kommt mehr und mehr Bedeutung zu. Hier bestehen unsere Aufgaben im Wesentlichen darin, die fortschreitende Alterung von Hecken und Großgehölzen zu
unterbrechen, Sukzessionsbewuchs an den Rändern von Wasserflächen zu beseitigen und somit geeignete Bedingungen für die angestrebte Artenvielfalt aufrechtzuerhalten.
Wir schaffen durch diese Pflegemaßnahmen selten gewordnene Lebensräume, die früher in einer unberührten Natur häufiger die Chance hatten zu entstehen, oder zu deren Entstehung in früheren Jahrhunderten die traditionelle Nutzung der Umwelt durch den Menschen beigetragen hat.
Durch Nistgelegenheiten in Form der verschiedensten Nistkästen, die in geeigneter Umgebung aufgehängt werden, oder durch Anbringen von Nisthilfen wird auch außerhalb der ausgewiesenen Biotope Lebensraum für Tiere erhalten.
Als besonders problematisch stellt sich zunehmend der Schutz sogenannter Kulturfolger heraus, weil diese auf Bedingungen angewiesen sind, die im Laufe einer sehr langen kulturellen Entwicklung entstanden und durch den schnellen Wandel in Landwirtschaft
und Wohnkultur aber kaum mehr vorhanden sind.
Unerwartete positive Entwicklungen, die weitgehend verlorene frühere Lebensräume ersetzen, gilt es aufmerksam zu beobachten und möglichst zu fördern. Es ist durchaus eine Tendenz zu beobachten,
dass Arten, die durch welche Einflüsse auch immer aus ihren bisherigen Siedlungsnischen verdrängt wurden, Ersatz in modernen Industrieanlagen oder anderen technischen Einrichtungen finden.
Eine Tätigkeit, die einen nicht unwesentlichen Raum einnimmt, ist der Schutz von betroffenen Personen und Hausbesitzern vor Belästigungen, die durch Vögel verursacht werden. Wenn Vögel geeignete Hausfassaden als Siedlungsraum ausgesucht haben, sind Konflikte wegen
deren „Hinterlassenschaften” oft vorprogrammiert. In solchen Fällen stellen oftmals Kotbrettchen, die von Vogelschützern angebracht werden, den Frieden zwischen Hausbewohnern und Mehlschwalben wieder her.
Die Arbeit in den Biotopen ist in der Vergangenheit schon in richtige Tiefbau-Tätigkeit ausgeartet.
Der Einsatz von schwerem Gerät beim Anlegen und Sanieren ausreichend großer Feuchtbiotope ist nicht zu vermeiden. Wasserflächen sind bis zu einer ausreichenden Tiefe auszubaggern und Dämme zu befestigen.
Unsere Vogelschutzhütte ist ein Ort der Kommunikation und der Entspannung am Waldrand.
Bei schönem Wetter steht nicht nur der kleine Gastraum, sondern auch das idyllische Freigelände zur Verfügung.
Ebenso können hier Mitglieder für Versammlungen und Feierlichkeiten zusammenkommem. Für die Bewirtschaftung und den Erhalt der Hütte werden Menschen gebraucht, denen dieser Treffpunkt am Herzen liegt
und welche bereit sind, die entsprechenden Arbeitsleistungen zu erbringen.